Historie

Die vergangenen fast 20 Jahre in einem kurzen Überblick

Wir schreiben das Jahr 1998.

Rund dreißig begeisterte Eishockeyfans trafen sich zu einem Gespräch. Ein neue Eishockeyfanclub für den EC KAC sollte angedacht werden. Wir KAC-Fans waren schon immer dafür bekannt, nicht lange herumzufackeln und so wurde gleich am Ende dieses erfolgreichen Abends der KAC Fanclub VIKINGS aus der Taufe gehoben. Die folgenden Sommermonate brachten viel Arbeit in organisatorischer Hinsicht mit sich. Doch rechtzeitig zu Saisonbeginn konnten wir auch schon unsere erste Auswärtsfahrt, diese ging damals nach Mailand, in VIKINGS-Dressen antreten.
Alsbald zählte der jüngste der drei Fanclubs schon stolze 90 Mitglieder! In den folgenden Saisonen wuchs dieser auf rund 130 treue Fans an. Unserem Motto treu:

„Fanclub pur – Spaß pur!“
Dank regelmäßigen Zuwachs und im Zuge der Gründung unser SEKTION Wien im Jahre 2005 und der SEKTION Graz im Herbst 2006, dürfen wir aktuell über 400 aktive VIKINGS vermelden und sind somit Österreichs größter Eishockey-Fanclub!
Der KAC Fanclub VIKINGS, als Dachverband unserer beiden Sektionen, freut sich sehr über den stetig wachsenden Zuspruch der KAC-Anhängerschaft in unseren „Außenstellen“ und möchte besonders die Arbeit loben, die die betreffenden Vorstandsmitglieder in besagten leisten.
Was uns aber neben des gemeinsamen Interesses am Eishockey-Sport, im speziellen natürlich die Liebe zu unserem Verein EC KAC verbindet, sind die zahlreichen, aufrichtigen Freundschaften, die wir untereinander im Laufe der Jahre knüpfen konnten.

Nicht nur langjährige Beziehungen, nein, sogar Ehen sind aus diesen Freundschaften innerhalb des Fanclubs entstanden.
Mittlerweile dürfen wir auch schon einige Kinder,deren Eltern sich bei den VIKINGS oder zumindest in der Eishalle kennengelernt haben, zu unseren Nachwuchs-VIKINGS zählen.
Sie sind unserer besonderer Stolz. Ihnen haben wir die erste Reihe auf unserer Hauptstiege im Westen der Klagenfurter Eishalle zur Verfügung gestellt. Mit der besten Sicht auf die gesamte Eisfläche fiebern unsere VIKINGS-Juniors bei jedem Heimspiel mit. Es ist eine wahre Wonne ihnen zuzusehen, mit welcher Euphorie sie den, nun auch zu „ihrem Verein“gewordenen, EC KAC lautstark unterstützen.
Den „Großen“ stehen sie um nichts nach. Und auch in dieser ersten Reihe haben sich im Laufe der einen oder anderen Eishockey-Saison tolle Freundschaften entwickelt. Man trifft sich nicht mehr nur in der Eishalle, sondern die Eltern und deren Kinder gestalten auch „privat“ öfter mal mit anderen Familien verschiedenste Freizeitaktivitäten.
Doch wie könnte es anders sein? Gesprächsthema Nummer 1 ist und bleibt auch dort unser EC KAC. So ist auch unser zweites Motto, welches bei vielen unserer Mitglieder eigentlich schon zu einer Lebenseinstellung geworden ist, entstanden:

VIKINGS–We Are Family!
Im Grunde ist dieses ja selbsterklärend, gerne möchten wir aber doch hervorheben, dass sich der KAC Fanclub VIKINGS unter diesem Slogan regelmäßig karitativ engagiert und auch selbst Veranstaltungen mit dem Hintergrund organisiert, in Not geratenen Kärntnern finanziell unter die Arme zu greifen. Mit unserem jährlichen Benefiz-Oldstars-Derby, in dankenswerter Zusammenarbeit mit VSV-Legende Roland Schurian (seines Zeichens auch Cousin unseres Obmannes), der von uns jahrelang durchgeführten Glühwein-Aktion in der Klagenfurter Eishalle, diversen Spendenaktionen, die aus aktuellem Anlass heraus entstanden sind und vieles weitere mehr, hatten wir, durch die selbstlose und großzügige Unterstützung vieler Eishockey-Fans die Möglichkeit, einige Sorgen der betroffenen Personen zu lindern. Darauf sind wir besonders stolz und können uns nur demütig für all’ die uns zu Teil gewordene Hilfe seitens der Fans bedanken!!!

„DIE MACHT AM WÖRTHERSEE!“
ist ein weiterer Slogan, den wir uns seit der Gründung der VIKINGS buchstäblich auf unsere Fahne heften. Dieser Spruch ziert unsere große Sektorfahne und sagt alles aus. was wir immer waren, sind und auf ewig bleiben wollen. Wir sind mit unseren zwei Fansektoren (die Hauptstiege im Westen der Halle und unsere VIKINGS-Ost Stiege) nicht nur räumlich sehr gut positioniert, sondern auch stimmungstechnisch. Mit je einer großen Trommel auf beiden Stiegen und unseren ambitionierten Trommlern, derer wir insgesamt fünf zählen dürfen, gelingt es uns, die Stimmung in der gesamten Halle zu verbreiten. Auch hier können wir „Nachwuchs “ aus den eigenen Reihen vermelden mit der einzigen TrommlerIN in der Klagenfurter Eishalle. Sie steht den Jungs in nichts nach. Im Gegenteil sogar! Sie ist es meistens, die den Ton angibt.
Denn: LAUT muss es sein in unseren Sektoren! Diese Anforderung stellen wir an unsere Mitglieder. Singen und klatschen lernt man ja bekanntlich schon im Kindergarten. Apropos singen: einige der mittlerweile traditionellen Schlachtgesänge stammen aus unserer Feder.
Wir sind es die auch bei den Auswärtsfahrten das Heft in die Hand, die immer von unserem Obmann organisiert werden. Er hat seines Zeichens bestimmt schon mehr Kilometer drauf, als so mancher Reisebus. Kaum ein Ziel ist uns zu weit, kaum ein Spieldatum zu ausgefallen.
Die VIKINGS on Tour! Auswärts und bei Heimspielen tauchen wir die Halle in ein riesiges rot-weißes DOHA-Meer. Regelmäßig arbeiten wir an Designs für neue,sowie für unsere Fanartikel, wie Dressen, Schals, Sweat- und T-Shirts, Jacken, Pins, Aufkleber und dergleichen mehr.
Die optische Präsenz in den Hallen ist uns sehr wichtig. Jeder soll sofort erkennen, wer wir sind und woher wir kommen!
Abschließend würden wir hierzu gerne das wohl Treffendste, das je ein Rot-Weisser ebenso mit vollem Stolz und Integrität für SEINEN Verein gesagt hat, aus einem Text der VIKINGS-SEKTION WIEN zitieren:

„Vom Gedanken der Vereinigung getragen, die Stimme der Individuen zu EINER mä
chtigen transformierend, EINEM Willen, EINE Richtung, EINEN Ton zu geben:
hierfür sind wir angetreten, dies sei unser Auftrag.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir unterstützen hier nicht eine simple Vereinigung von
auf Eis dahinschlitternden Puckjägern im Zeichen eines Herstellers von Kartoffelchips
oder Energydrinks, nein:
WIR stehen ein für den Rekordmeister, WIR geben unsere Stimme für die Langfristigkeit, WIR zelebrieren Tradition. Wie viele von uns können sich noch an ihr erstes Derby erinnern, an ihren ersten Meistertitel, die Messehalle: für viele der erste Kuss, das erste Bier….
Dem König Aller Clubs die ihm gebührende Ehre zu erweisen: es sei unsere edelste Bestrebung.
Rot–Weiß bis ans Ende unserer Tage.Viribus Unitis – mit vereinten Kräften.“
(Quelle: www.sektion-wien.at)
  • Neueste Kommentare

    • Archive

    • Kategorien

      • Keine Kategorien